Unfallversicherung
Wann und für wen lohnt sich eine Unfallversicherung?
Aktualisiert am 01.10.2023 –
Was ist eine Unfallversicherung?
Jedes Jahr gibt es mehrere Millionen Unfälle in Deutschland. Grund genug für uns, die private Unfallversicherung vorzustellen und zu erklären, was dahintersteckt. Die private Unfallversicherung umfasst alle Unfälle des täglichen Lebens – also sowohl in der Freizeit als auch während der Arbeitszeit. Der Schutz gilt zusätzlich weltweit.
Die häufigsten Unfallarten:
Gründe für eine Unfallversicherung
Egal, ob im Beruf oder zuhause: Unfälle passieren! Deshalb lohnt es sich zu prüfen, ob eine Unfallversicherung in deinem Fall die richtige Vorsorgeform ist.
Private Unfälle absichern
Die gesetzliche Unfallversicherung sichert nur Unfälle auf dem direkten Arbeitsweg oder während der Arbeitszeit ab. Doch über 70 % aller Unfälle passieren bei Sport, Hobby, im Haus, Garten und unterwegs.
Kostengünstige Versicherung
Ein Vorteil der Unfallversicherung ist der Preis: Sie ist auch für Menschen mit einem Risikoberuf verhältnismäßig günstig – im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Allerdings sollte man auch die Unterschiede zur BU kennen.
Unfallrente statt Einmalzahlung
Zusätzlich zur Einmalzahlung ist eine Unfallrente möglich. Diese zahlt die Versicherung nach einem schweren Unfall monatlich aus. So ist man längerfristig abgesichert und versorgt.
Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung?
Wir von Vers-Kompass haben ein großes Ziel: den idealen Versicherungsschutz für dich zu finden! Persönlich und individuell. Das bedeutet auch, dich zu beraten, welche Versicherung die richtige für dich ist.
Eine Unfallversicherung hat viele Vorteile – aber sie kommt nicht an eine Berufsunfähigkeitsversicherung ran.
Denn: Hast du keinen Unfall per Definition der Versicherer, dann erhältst du auch keine Auszahlung. Egal, ob du berufsunfähig wirst. Deshalb lohnt sich ein Vergleich mit unseren Experten!
Der Ablauf bei Vers-Kompass
1. Kostenloses Erstgespräch
Du vereinbarst mit uns online einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir uns näher kennen lernen.
2. Aufarbeitung deiner Situation
Gemeinsam arbeiten wir deine Gesundheitshistorie sowie berufliche Situation auf, um den bestmöglichen Versicherungsschutz für dich zu finden.
3. Ausgestaltung deiner Versicherung
Am Ende gestalten wir deine Versicherung aus und du bekommst eine Übersicht der besten Anbieter inklusive unserer persönlichen Empfehlung.
Die häufigsten Unfälle im Haushalt

Vergiftungen
Verbrennungen
Stürze
Feuer & Stromschläge
Schnittwunden
FAQ – Alles Wichtige zur Unfallversicherung
Sicherlich hast du noch offene Fragen dazu, wie eine private Unfallversicherung überhaupt funktioniert und was dahintersteckt. Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten für dich zusammengefasst.Besonders wichtig ist eine private Unfallversicherung für Selbstständige, Hausfrauen und Hausmänner, für Personen mit einem sehr hohen Unfallrisiko und für Erwerbstätige mit Vorerkrankungen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können.
Ja, üblicherweise gibt es zwei Gefahrengruppen. Zur Gefahrengruppe A gehören Personen mit kaufmännischer oder verwaltender Tätigkeit. Außerdem ordnen Versicherungsgesellschaften auch Frauen meistens dieser Gefahrengruppe zu. In der Gefahrengruppe B werden Personen, die körperliche oder handwerkliche Arbeiten verrichten, eingeordnet.
Die private Unfallversicherung zahlt bei allen Unfällen, bei denen eine Invalidität zurückbleibt. Das heißt, dass unfallbedingt die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtig ist. Vor allem das „dauerhaft“ ist dabei wichtig. Ist diese Voraussetzung erfüllt, erhälst du eine einmalige Kapitalzahlung oder eine monatliche Unfallrente, je nach Vertrag.
Geringe Beeinträchtigungen kommen häufiger vor als schwere. Deshalb sollte die Versicherung schon ab 1 Prozent Invalidität zahlen. Wichtig ist außerdem, eine angemessen hohe Versicherungssumme zu wählen. Unsere Berater helfen dir hier gerne weiter.
Normalerweise ja, denn er erfüllt die Definition eines Unfalls. Stürze passieren nämlich plötzlich, von außen bedingt und unfreiwillig. Wichtig ist – bei allen Unfällen – dass die dadurch entstandenen Schäden dauerhaft sind. Sonst greift die Unfallversicherung in den meisten Fällen nicht.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Bekannt aus:


